DATENSCHUTZ

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Die Raumausstatter und Sattler Innung Hannover nimmt den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst und beachtet die einschlägigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere die Regelungen des Telemediengesetzes (TMG) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Nachstehend möchten wir Sie insbesondere darüber informieren, wann wir welche Daten im Rahmen der Nutzung unserer Website www.nahtkunst.de speichern und wie wir sie verwenden.

1. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten

Aufruf der Webseite

Beim Aufruf dieser Webseite nahtkunst.de werden durch den Internet-Browser, den der Besucher verwendet, automatisch Daten an den Server dieser Webseite gesendet und zeitlich begrenzt in einer Protokolldatei (Logfile) gespeichert. Bis zur automatischen Löschung werden nachstehende Daten ohne weitere Eingabe des Besuchers gespeichert:

– IP-Adresse des Endgeräts des Besuchers,

– Datum und Uhrzeit des Zugriffs durch den Besucher,

– Name und URL der vom Besucher aufgerufenen Seite,

– Webseite, von der aus der Besucher auf die Unternehmenswebseite gelangt (sog. Referrer-URL),

– Browser und Betriebssystem des Endgeräts des Besuchers sowie der Name des vom Besucher verwendeten Access-Providers.

Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist gem. Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f) DSGVO gerechtfertigt. Das Unternehmen hat ein berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung zu dem Zweck,

– die Verbindung zur Webseite des Unternehmens zügig aufzubauen,

– eine nutzerfreundliche Anwendung der Webseite zu ermöglichen,

– die Sicherheit und Stabilität der Systeme zu erkennen und zu gewährleisten und

– die Administration der Webseite zu erleichtern und zu verbessern.

Die Verarbeitung erfolgt ausdrücklich nicht zu dem Zweck, Erkenntnisse über die Person des Besuchers der Webseite zu gewinnen.

Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen.

1.1 Kontaktformular

Sofern Sie über das auf unserer Website bereitgestellte Formular Kontakt mit uns aufnehmen, werden die abgefragten Kontaktinformationen (Name, E-Mail-Adresse etc.) ausschließlich für Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage erhoben, verarbeitet und genutzt.

1.2 Newsletter

Wenn Sie sich unter Angabe Ihrer E-Mail-Adresse für den Empfang eines Newsletters angemeldet haben, wird die E-Mail-Adresse für Zwecke der Versendung des Newsletters genutzt, bis Sie sich vom Newsletter abmelden. Die Abmeldung ist jederzeit möglich.

1.3 Weitergabe personenbezogener Daten

Wenn wir personenbezogene Daten weitergeben, so tun wir dies ausschließlich an Dienstleistungsunternehmen, die uns bei der Erfüllung der vorgenannten Zwecke unterstützen. Diese Unternehmen dürfen Ihre personenbezogenen Daten als sog. Auftragsdatenverarbeiter lediglich zur Erfüllung ihrer Aufgaben in unserem Auftrag nutzen und sind verpflichtet, die einschlägigen Datenschutzbestimmungen einzuhalten. Mitunter können wir aufgrund von gesetzlichen Bestimmungen oder Rechtsvorgängen gezwungen sein, Ihre Daten den zuständigen Behörden offen zu legen. Im Übrigen findet jedoch keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte statt. Die Verarbeitung der von Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten findet ausschließlich in Staaten des Europäischen Wirtschaftsraumes statt.

2. Einsatz von Cookies

Um den Besuch auf unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir „Cookies“. Hierbei handelt es sich um kleine Textinformationen, die über Ihren Browser auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Ein Personenbezug ist über diese Cookies nicht herstellbar. Nach dem Ende der Browser-Sitzung werden die meisten der von uns verwendeten Cookies von Ihrem Endgerät wieder gelöscht (sog. „Session-Cookies“). Die sogenannten „Persistent Cookies“ verbleiben dagegen aufIhrem Rechner und ermöglichen es uns, Sie beim nächsten Besuch unserer Website wiederzuerkennen. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies auf Ihrem Rechner jedoch durch entsprechende Browsereinstellungen verhindern, wodurch allerdings der Funktionsumfang unserer Website eingeschränkt werden kann.

3. Anonyme Erhebung und Auswertung von Zugriffsdaten, Webanalyse

3.1 Allgemeines

Beim Besuch unserer Website werden Daten über den jeweiligen Zugriff ohne Personenbezug erhoben und gespeichert (sog. Log-Files).

Der Webserver speichert grundsätzlich keine IP-Adressen. Einige dieser anonymisierten Zugriffsdaten werden für Zwecke der Fehlerbehebung und der Optimierung der Website sowie für das Zählen von Besuchern verwendet. Personenbezogene Daten werden dabei nicht verarbeitet.

3.2 Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (“Google“). Google Analytics verwendet sog. “Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Website benutzt Google Analytics mit der Zusatzfunktion „anonymizeIP()“. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedsstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse in voller Länge an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen im Auftrag des Betreibers dieser Webseite benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitungdieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de). Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Widerspruchsrecht gem. § 15 Abs. 3 TMG

Nach § 15 Abs. 3 TMG haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die vorstehend beschriebene Art der Verarbeitung von Daten mittels des Webanalyse-Tools Google Analytics. Sie können die Analyse des Nutzerverhaltens durch die vorstehend beschriebene Einstellung Ihrer Browser-Software bzw. durch das Herunterladen des vorgenannten Browser-Plugin unterbinden.

4. Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung personenbezogener Daten

Nach den Regelungen des BDSG haben Sie das Recht, unentgeltlich Auskunft darüber zu verlangen, welche Daten über Sie gespeichert sind und zu welchem Zweck die Speicherung erfolgt. Darüber hinaus können Sie gegebenenfalls die Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer Daten verlangen. Zur Geltendmachung der vorstehenden Rechte wenden Sie sich bitte per Fax unter +49 (511) 39 46 370 oder per E-Mail unter innung-hannover@zvr.de an uns.

5. Links zu anderen Websites

Unsere Website kann Links enthalten, die auf Seiten Dritter verweisen. Wir haben keinen Einfluss auf den Inhalt und die Gestaltung der Seiten externer Anbieter. Diese Datenschutzerklärung findet dort insoweit keine Anwendung.

6. Änderung dieser Datenschutzerklärung

Die ständige Weiterentwicklung des Internet und die damit häufig verbundenen Änderungen bei den geltenden Rechtsnormen machen von Zeit zu Zeit Anpassungen unserer Datenschutzerklärung erforderlich. Wir werden Sie an dieser Stelle über entsprechende Neuerungen informieren.

7. Verantwortliche Stelle

Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts ist:

Raumausstatter und Sattler Innung Hannover
c/o Sattlerei Bielkine
Am Listholze 62
30177 Hannover

Mail: innunghannover@icloud.com

Fax: +49 (511) 39 46 370

Bei Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich gerne an uns wenden.

Hannover, 25.05.2018